Partner werden
Sind Sie Krankenkasse und möchten einen Sportverein dabei unterstützen nachhaltig und langfristig gesundheitsförderliche Strukturen zu etablieren und zentraler Gesundheitsort in der Kommune zu werden?
Sie sind ein Sportverein und möchten das Thema Gesundheitsförderung langfristig in der Vereinskultur verankern, um die Attraktivität des Vereins für Mitglieder und Nichtmitglieder auszubauen?
Dann hier alle Vorteile auf einen Blick!
Alle Vorteile auf einen Blick
Vereine
NEUE MITGLIEDER GEWINNEN
durch einen Gesundheitstag und vereinsexklusive Veranstaltungen.
NEUE TRAININGSIMPULSE
durch praxisorientierte Materialien für Übungsleiter: innen.
GESUNDHEITSFÖRDERLICHE STRUKTUREN
mit finanzieller Förderung etablieren.
BINDUNG DER MITGLIEDER
durch Erweiterung des präventiven Angebotes.
VEREINSSPEZIFISCHE UMSETZUNGSPLANUNG
durch individuelle Vereinsberatung.
BESSERE ZUSAMMENARBEIT IM NETZWERK
mit kommunalen Partnern.
Krankenkassen
ERREICHUNG NEUER ZIELGRUPPEN
Direkter Zugang zu Versicherten in ihrem Freizeit- und Vereinsumfeld.
EINHALTUNG GESETZLICHER VORGABEN UND QUALITÄTSSICHERUNG
Kein Prüfaufwand. Maßnahmen sind förderfähig gemäß Vorgaben des Leitfadens Prävention (§ 20 SGB V).
STÄRKUNG VON IMAGE UND MARKE
Ausbau der regionalen Präsenz.
NETZWERKBILDUNG UND KOOPERATIONEN
Aufbau starker Partnerschaften mit Sportvereinen, Kommunen und anderen Akteuren im Gesundheitswesen.
BEDARFSGERECHTE UMSETZUNG
Anpassung der Förderung an regionale Bedürfnisse und strategische Schwerpunkte möglich.
INDIVIDUELLE FÖRDERMÖGLICHKEITEN
Jede Betriebskrankenkasse entscheidet,
wann, wo und wie viele Vereine sie unterstützt.
Der Projektablauf im Verein
1.
Der Auftakt und Einstieg
2.
Strategieableitung &
Planung der Maßnahmen
3.
Maßnahmen & Umsetzung
4.
Nachhaltigkeit & Evaluation
Digitales Vorgespräch und Auftakt-Workshop
Status Quo und Bedarfs-Check
Auswahl und Enabling von Multiplikatoren im Verein
Digitaler Kurzworkshop
Ableitung einer Strategie: Schwerpunktthemen und Ziele
Erstellung eines Maßnahmenplans
Gesundheitstag mit Aktionen & Screenings
Vortrag für Trainer: innen
Interne Umsetzung von Angeboten in den Handlungsfeldern Bewegung, Ernährung und Stressmanagement
Kontinuierliche Begleitung durch WTV
Evaluation der Maßnahmen
Verstetigung durch Multiplikatoren
1.
Der Auftakt und Einstieg
Digitales Vorgespräch und Auftakt-Workshop
Status Quo und Bedarfs-Check
Auswahl und Enabling von Multiplikatoren im Verein
2.
Strategieableitung &
Planung der Maßnahmen
Digitaler Kurzworkshop
Ableitung einer Strategie: Schwerpunktthemen und Ziele
Erstellung eines Maßnahmenplans
3.
Maßnahmen & Umsetzung
Gesundheitstag mit Aktionen & Screenings
Vortrag für Trainer: innen
Interne Umsetzung von Angeboten in den Handlungsfeldern Bewegung, Ernährung und Stressmanagement
4.
Nachhaltigkeit & Evaluation
Kontinuierliche Begleitung durch WTV
Evaluation der Maßnahmen
Verstetigung durch Multiplikatoren