Häufige Fragen
Fragen zu BoomerFit
Der Verein beteiligt sich an gesamtgesellschaftlich wünschenswerten Themen, was dem Verein ein positives Image verleiht. Der Verein bietet mit BoomerFit seinen Mitgliedern – vor allem der Zielgruppe Ü50 – ein zusätzliches Angebot. Das stärkt die Mitgliederbindung und das Vereinsleben. Dadurch, dass sich BoomerFit auch an Nicht-Mitglieder richtet, können neue Mitglieder gewonnen werden.
Die Kampagne startet mit einem digitalen Gespräch mit Ansprechpartnern des WTV, in dem individuelle Fragestellungen und Verantwortlichkeiten geklärt werden. Nach detaillierter Abstimmung macht sich der Verein auf den Weg, die gesundheitsfördernden Strukturen zu etablieren. Es folgen Workshops zur Prozessberatung, die von Team Gesundheit oder bonovito durchgeführt werden. Der WTV koordiniert die Termine für die Beratungsgespräche. Im Anschluss wird in enger Zusammenarbeit zwischen WTV und Verein ein Gesundheitstag für alle Mitglieder, aber auch Nicht-Mitglieder organisiert. Der Verein erhält außerdem Zugang zu Wissen und Material sowohl für Trainerinnen und Trainer als auch für den Verein für selbstdurchzuführende Veranstaltungen. Ebenso soll eine Teilnahme an Evaluierung erfolgen. Insgesamt wird der Verein für 12 Monate auf dem Weg begleitet.
Die Anmeldung erfolgt über das Kontaktformular. Die Größe des Vereins spielt keine Rolle.
Wesentlicher Bestandteil der Kampagne ist ein intensiver Austausch zwischen Verein und WTV. Auch wenn der WTV beratend zur Seite steht, liegt die Durchführung und Vorbereitung der einzelnen Bausteine in der Verantwortung des Vereins. Für den Gesundheitstag wird eine aktive Bewerbung innerhalb des Vereins vorausgesetzt. Daher sollten ausreichende Ressourcen innerhalb des Vereines eingeplant werden.
Das Angebot des WTV ist für Vereine kostenlos.
Folgende Module können an einem Gesundheitstag durchgeführt werden:
- Gesundheits-Screening
- WTV-Bewegungsasse
- Sensibilisierungsmaßnahme
- Aktion für Kinder
- Aktion, die der Verein selbst organisiert
Jeder teilnehmende Verein erhält individuelle Anmeldedaten, mit denen er sich auf dieser Webseite anmelden und somit die Materialien online einsehen kann.
Fragen zum Anmeldeprozess
Anmeldung
Benutzernamenanforderungen: Keine Leerzeichen, Sonderzeichen oder Umlaute enthalten. Mindestens 3, maximal 24 Zeichen.
Passwortanforderungen: Min. 8 Zeichen, min. 1 Großbuchstabe, min. 1 Kleinbuchstabe und mind. 1 Ziffer.
Sie können Ihr Passwort HIER zurücksetzen.
Sollten Sie Ihren Benutzernamen vergessen haben, melden Sie sich alternativ mit Ihrer hinterlegten E-Mailadresse an.
Bitte nehmen Sie HIER Kontakt mit uns auf.